die VHG-Betreuung
Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) an der Mühlenau Grundschule
Die Schule öffnet um 7:30 Uhr den Betreuungsbereich. Der Raum befindet sich im Seitenflügel des 1.Stocks im Hauptgebäude im Raum 48.
Schüler und Schülerinnen, die in den Betreuungsbereich gehen melden sich selbstständig bei den Erzieherinnen an und bleiben dort bis zum Klingeln um 7:50 Uhr bzw. 8:45 Uhr, um dann in ihre Klassen zu gehen.
Nach dem Unterricht um 12:40 Uhr (evtl. auch früher) stehen die gleichen Betreuungsbereiche zur Verfügung.
Pädagogische Ziele:
Die Erzieherinnen in der VHG-Betreuung sehen sich als Spiel- und Ansprechpartner für die Schüler und Schülerinnen. Dazu gehört auch die individuelle Zuwendung bei besonderen Problemlagen einzelner Kinder.
Ihre pädagogischen Ziele sind, neben einer sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung, die individuellen Entwicklungsprozesse der Schüler und Schülerinnen zu fördern und zu begleiten.
Sie sollen im Bereich des sozialen Lernens ihre Kompetenzen erweitern und einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen Kindern erlernen.
Durch gezielte Spiel- und Bastelangebote, sowie im Freispiel werden die Kinder in ihren sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten gefördert und gefordert.
Wenn es die Situation bietet, werden die Kinder in Entscheidungsprozesse miteinbezogen, wie z.B. bei Aufstellen von Regeln.
Kooperation:
Die Erzieherinnen sehen sich als Ansprechpartner für die Eltern, sowie als Kooperationspartner der Lehrerinnen und Lehrer und den Mitarbeitern der Schulstation „Lichthof".
Angebote:
Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit in einer gemütlichen Atmosphäre an unterschiedlichen Kreativangeboten sowie an freien und angeleiteten Spielen teilzunehmen. Je nach Witterungsverhältnissen können sie unter Aufsicht auf dem Schulhof spielen. Um den Umgang mit altersgemischten Gruppen zu erlernen können sie nach Rücksprache mit den jeweiligen Erzieherinnen die Räume wechseln bzw. im Flurbereich spielen.