Logo eps sh

In der folgenden Übersicht finden Sie alle Beiträge aus der Nachbarschaft des Jahres 2015.

  • 01
1 2 3 4 5 6
http://wowslider.com/ by WOWSlider.com v8.6

Buntes Afrika-Café im Nachbarschaftshaus

Das Wetter war toll, die Gäste gut gelaunt und auf der Terrasse war kein Stuhl mehr frei.

Im Nachbarschaftshaus fand ein besonderes Café statt: Frauen aus Sambia und Deutschland gestalteten ein Nachbarschaftstreffen, bei dem die Einnahmen als Spende an Schulprojekte in Sambia gehen. 
Deutscher Bohnenkaffee und Rice & Beans – das passte an diesem Tag ganz wunderbar zusammen.
Der Renner war natürlich das afrikanische Essen: neben Reis mit roten Bohnen in würziger Soße waren „Puffpuff“, frittierte Hefebällchen, der Hit.

Trommelmusik animierte zum Tanzen und eine kleine Modeschaue sorgte zusätzlich für Stimmung.

Großzügige Spenden ließen die Kasse klingen – 350,- Euro kamen zusammen und fließen nun in die Projekte. Eine großartige  Veranstaltung!

Wir wollen das Projekt gern weiter unterstützen und planen in der dunkleren Jahreszeit einen Abend mit Fotos aus Sambia. Dann wird es vielleicht nicht ganz so laut, aber vermutlich genauso bunt und lecker.

Weitere Informationen zu HARA e.V. und den Projekten: http://www.hara-verein.de

  • Franziska Nölte berichtet aus 20 Jahren Kursangebote
  • das NBH-Haus -Kurs- u. Nachbarschaftstreffpunkt
  • ...Treffpunkt für Jung und Alt
  • Frauenbeauftragte des Bezirkes Hildegard Josten gratuliert
  • Hildegard Josten, Frauenbeauftragte und Friederike Demmel, Vorstandsvorsitzende
  • bootstrap slider
  • Kursteilnehmer und Nachbarn im Gespräch
image slider by WOWSlider.com v8.7

20 Jahre Kursangebote von Franziska Nölte im Nachbarschaftshaus

von Speckstein-Bildhauerkursen über ein Meditationsangebot bis zu dem heute im Haus stattfindenden Deutsch-Französischen-Gesprächskreis: aus diesem Anlass fand am Freitag, den 11. September ein außergewöhnliches Nachbarschaftscafé zu Ehren von Franziska Nölte statt, die die Kurse in Kooperation mit der bezirklichen Frauenbeauftragten anbietet.

Die wunderschönen Saxophon-Klänge von Margarete Frank gaben dem Nachmittag einen feierlichen Rahmen.

Ehemalige Kursteilnehmerinnen und Menschen aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch von Erinnerungen und Knüpfen neuer Kontakte. Die für Selbstgebackenes und eine üppige Kuchenspende vom nahe gelegenen „Aux Délice Normands“ eingenommenen Spenden werden für die Flüchtlingsnotunterkunft in der Thielallee verwendet.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.