In der folgenden Übersicht finden Sie alle Beiträge aus der Nachbarschaft des Jahres 2016.
Kaminholzengel & Weihnachtslieder
Unser gemütliches Adventscafé am 2. Dezember mit Musik und Kerzenschein stimmte auf den Nikolaus und Weihnachten ein. Das Kuchenbüffet war mit selbstgebackenen Leckereien gut gefüllt.
Berner und Steffi spielten auf Gitarren Weihnachtslieder auf Spanisch und Deutsch, gesanglich mehr oder weniger talentiert unterstützt von den Cafégästen. Vielleicht gründet sich noch ein Siedlungschor… Franzi, eine junge Nachbarin aus der Siedlung, hatte mit ihrer Geige ihren ersten öffentlichen Soloauftritt. Wir freuen uns schon auf weitere kleinen Konzerte.
Kathrins Engel aus Kaminholz zum Basteln waren zauberhaft. Viele Gäste trugen ihren persönlichen Engel nach Hause und die beiden Saxophonspielerinnen Gabi und Beate entließen uns stimmungsvoll in den Abend. Ein schönes Café!
Lange Siedlungstafel 11.Juni 2016
Pünktlich um 18 Uhr stand der erste Tisch für die Lange Siedlungstafel am 11. Juni. Stilecht mit Erdbeerdecke zur Erdbeerzeit. Seit einigen Jahren reihen sich einmal im Sommer die Tische von AnwohnerInnen entlang des Bachlaufes in der Siedlung.
Jeder bringt Speis und Trank, Tisch und Stuhl mit und so sich bildet eine bunte Reihe unterschiedlichst gedeckter Tafeln. Das Essen wird ebenso großzügig geteilt wie die mitgebrachten Getränke und auch ein Nachbar, der gar keine Zeit hat und nur schnell vorbei laufen will, hält für eine Schwätzchen an, trinkt ein Glas Wein und probiert den Kuchen… Und verspricht im nächsten Jahr dabei zu sein mit Tisch und Stuhl. Schauen wir mal, wie lang die Siedlungstafel 2017 wird.
Fest der Nachbarn
Bei der berlinweiten Veranstaltung am 27. Mai, haben wir das Fest auf unserer Terasse und am Bachlauf mit Basteltisch und einen Märchen-Erzähl-Pavillon gefeiert.
Malen macht Spaß – jeder kann, nichts muss!
Mit Pinsel, Leinwand, Papier und Stiften ausgestattet trafen sich 9 Nachbarn und Nachbarinnen am Sonntag, dem 22. April 2016. Eine bunt gemischte Gruppe, die sich spontan gefunden hat und die offen ist für weitere Mit-MalerInnen. Außer einem Kunsttherapeuten, der die Sonnenstrahlen nutze, um draußen zu malen, sind die MalerInnen Autodidakten. So wurden nicht nur Malutensilien, sondern auch Tipps ausgetauscht:
Wann muss man aufhören mit der Arbeit an einem Bild?
Wie großzügig soll man sein bei der Widergabe eines Objektes?
Der Rat mutig ein paar kräftigere Schatten zu setzen, rettete ein Aquarell nach 4 Jahren aus der „Unfertig-Mappe“.
Die kleine „Ausstellung“ der entstandenen Werke am Ende des Treffens zeigte die Spannbreite, aber auch die Lust am Zeichnen und Malen. „Jetzt habe ich meinen Mond auf die Leinwand gebracht“, so eine Malerin, die frisch aus Indien zurück gekommen ist und der Erinnerung vom Silbermond über dem Meer Gestalt gab.
Es ist fest geplant, sich künftig wieder zu treffen. Vielleicht einmal im Quartal und bei schönem Wetter in der Siedlung - am Bachlauf, auf der Obstbaumwiese, auf der Terrasse am Teich… Neue Mit-MalerInnen sind herzlich willkommen.
unsere Bachlaufaktion
Viele nette Nachbarn im Bachlauf…
natürlich bevor das Wasser eingeschaltet wurde.
Zweimal im Jahr treffen sich junge und alte Anwohner, um den Bachlauf und die Grünfläche entlang des Baches in unserer Siedlung zu pflegen.
Die Frühjahrsaktion fand dieses Mal am 2. April statt – bei strahlend blauem Himmel. Bessere Arbeitsbedingungen konnte es gar nicht geben und entsprechend viele Nachbarn haben sich fleißig beteiligt. In 2 Stunden waren Laub entfernt, Schilf geschnitten, Steine in den Bachlauf gerückt und eine Unmenge an Müll eingesammelt. Und ganz wichtig – man traf alte und neue Nachbarn und kam ins Gespräch.
Zur Erholung gab es im Nachbarschaftshaus anschließend Kuchen und Kakao. Und wie immer, wenn sich engagierte Nachbarn treffen, wurden neue Ideen für weitere Aktionen besprochen.
Es ist fast wie beim Überraschungsei - gleich drei Sachen auf einmal: Saubere Grünanlage,nette Leute getroffen, neue Ideen entwickelt. Schade für den, der nicht dabei war.
Café INKLUSIV
Das Café INKLUSIV machte am 19. Februar Station auf seiner Reise durch den Bezirk im Nachbarschaftshaus Wannseebahn.
Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf sowie die Fürst-Donnersmarck-Stiftung hatten wieder eingeladen zu netten Gesprächen - und nirgendwo lässt es sich so gut reden wie im Café. Die Cafégäste sind Menschen mit und ohne Behinderung. Auch an diesem Nachmittag wurden über die täglichen Einschränkungen berichtet, aber auch darüber, wie man gemeinsam Probleme lösen kann.
In offenen Gesprächsrunden, von Carsten Wolf von der Bürgerstiftung und Arie Shulov vom Nachbarschaftshaus Wannseebahn moderiert, erzählten Gäste aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Begegnungen. Eine ältere Teilnehmerin sprach von ihrer Frustration im Umgang mit den Behörden. Oskar, ein junger Rollstuhlfahrer, der über einen sogenannten „Talker“ kommuniziert, berichtete fröhlich über seine nächtlichen Streifzüge durch Berlin, begleitet von seinen Assistenten.
Für musikalische Begleitung und Leckereien sorgten die ehrenamtlich engagierten Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Kiez. Im Sommer wird das Café INKLUSIV wieder zu Gast sein im Nachbarschaftshaus – dann soll die wunderbare Terrasse am Teich genutzt werden.
Arabisches Café -Westöstlicher Diwan
Jeder der dabei war, konnte es merken: das Feiern haben unsere neuen Nachbarn lang vermisst! Das Tanzcafé Westöstlicher Diwan war beeindruckend erfolgreich. Wir wollten ein Fest ermöglichen, das unsere neuen Nachbarn selbst gestalten. Essen einkaufen und vorbereiten, Musik aussuchen, alles ist mit viel Freude und großem Einsatz umgesetzt worden.
Ein junges Flüchtlingspaar hat das Fest überraschend zu einer Hochzeitsfeier erweitert, wunderbar!
Anmerkung zu den letzten Bildern: Der Aktionskünstler Ai Weiwei hat die Säulen des Konzerthauses in Berlin mit 2000 Rettungswesten verhüllt - und macht so auf das Elend der Flüchtlinge im Mittelmeer aufmerksam.
Bes(ch)wingter Saxophon-Abend am 22. Januar im Nachbarschaftshaus
Silvia Wünsch/Sopransaxophon, Beate Fritz/Tenorsaxophon, Holger Tamme/Baritonsaxophon und Gabriele Hoffmann/Altsaxophon sind das neu gegründete Saxophonquartett „Sax4fun“. Hier ein paar Impressionen von ihrem Auftritt.