News und Infos aus unserem Umfeld
Anbei findet ihr die aktuelle Übersicht zu den vom Nachbarschaftshaus angebotenen Kursen.
Detailliertere Informationen könnt ihr unter "Gruppen- und Kursangebote" finden.

Auch dieses Jahr ist Oskar, der Osterhasen-Unterstützer in unserer
Siedlung unterwegs und versteckt am Ostersonntag, 20. April, wieder
fleißig Schoko-Osterhasen!
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour zu gehen.
Wer einen Schoko-Hasen findet, darf ihn (oder sie 😉) natürlich behalten.
Also: Augen auf und losgesucht!
29. April 2025Info und Diskussion
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich ein zum Info-Abend rund um das Thema nachhaltige Energieversorgung im und vom Nachbarschaftshaus
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Überlegungen dazu, wie unser Nachbarschaftshaus künftig nachhaltig mit Strom, Heizung und Wasser versorgt werden kann – bezogen auf alle Nutzungsformen des Gebäudes. Wir freuen uns deshalb besonders über die Zusage eines Experten, der praxisnahe Einblicke in die Nutzung von Solarenergie geben wird.
Nutze die Gelegenheit, Dich über zukunftsfähige Energieoptionen zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

22. April 2025Singen für die Seele
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
ich möchte Euch herzlich zu Singen für die Seele einladen!
Singen in Gemeinschaft ist heilsam, kommunikativ und macht einfach glücklich! Lea lädt ein, gemeinsam die Kraft des Singens zu erleben – ganz ungezwungen, herzlich und voller Freude.
Alle Menschen sind willkommen – ganz gleich ob mit oder ohne Gesangserfahrung! Es braucht weder Chorerfahrung noch Vorkenntnisse – nur Lust, in Gemeinschaft zu singen.
Anmeldung bitte per Mail an: miteinander@wsba.de

25. April 2025Lesung
Liebe MoKuZ - Freunde,
am Mittwoch, den 09. April um 17:00 Uhr laden wir herzlich zur Lesung „Sukuta Wannsee – Tagebuch einer Reise“ im Nachbarschaftshaus in der Mörchinger Straße 49 ein.
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Sukuta-Wannsee-Schule in Gambia erwartet euch ein besonderer Abend voller Eindrücke, Geschichten und Begegnungen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung des Bildungsprojekts, persönliche Einblicke und Erfahrungen.
Bitte meldet euch per Mail an anmeldung@wsba.de oder telefonisch unter 0176 19119972. Oder über unseren Kalender.

25. April 2025Vogelwanderung
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
habt Ihr Lust auf einen gemeinsamen Spaziergang durch unsere Siedlung, bei dem wir mehr über die faszinierende Tierwelt Berlins erfahren? Dann kommt mit auf unsere diesjährige Vogelwanderung!
Gemeinsam mit Derk Ehlert, DEM Experten für Berlins Wildtiere, entdecken wir nicht nur die Vogelwelt unserer Umgebung, sondern erfahren auch Spannendes über Füchse, Wildschweine, Igel, Waschbären und andere tierische Bewohner der Stadt.
Die Wanderung dauert etwa eine Stunde, mit vielen Stopps zum Beobachten und Staunen – auch für Kinder super geeignet! Falls vorhanden, bringt gern ein Fernglas mit.

April 2025Sprach-Reise Cafe (Englisch)
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wir möchten euch auf diesem Wege über aktuelle Änderungen und Angebote informieren.
Sprach-Reise-Café (Englisch) Das Sprach-Reise-Café findet ab sofort im Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. (Mörchinger Str. 49) statt.
Die Zeiten bleiben wie gewohnt: 9:00 Uhr – Einsteiger:innen 11:00 Uhr – Fortgeschrittene Termine: 15. & 29. April 2025
Anmeldung über den Kalender!

10. Mai 2025Flohmarkt
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
am 10. Mai 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg ein frühsommerlicher Flohmarkt statt.
Kommt vorbei und stöbert in Ruhe nach kleinen oder sogar großen Schätzen. Lasst euch ein Stück Kuchen schmecken und genießt die nette Gesellschaft der Nachbarschaft! Ihr könnt alles verkaufen, was ihr nicht mehr braucht.
Es ist für alle etwas dabei! Wir freuen uns schon auf euch! Wenn ihr euch anmelden oder mehr Infos braucht, ruft uns gerne an unter 0176 19119971 (DI + MI) oder schickt uns eine E-Mail an mowo@wsba.de.
Dienstag Abend Open House
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Wir schaffen Platz für unterschiedlichste Angebote, die Menschen miteinander in Kontakt bringen: Jung und Alt, Laien und Fachleute, Ratsuchende und Helfende, Weltverbesserende und Kreative. Wichtig sind nicht nur Eure Ideen, sondern auch Euer Engagement - die Organisation der einzelnen Veranstaltungen liegt in Euren Händen. Natürlich unterstützen wir Euch gern dabei. Der Raum steht kostenlos zur Verfügung, wenn das Angebot kostenlos ist. Ein paar Beispiele für die Nutzung von Zeit & Raum: Reparaturwerkstatt, Omas-Lernwerkstatt, Reparatur-Handarbeit, Lesungen, Musizieren, Bildende Künste - Comic-Workshop, Gemälde-Erkundungstouren, Info-Abende mit Referentinnen und Referenten zu unterschiedlichen Themen, Lockeres Treffen für Gespräche, Spieleabende, 1. Hilfe-Kurse, Diskussionen, Gemeinsames Kochen, Basteln, Pantoffel-Kino mit Beamer, Karaoke … und vieles mehr!
Es liegt in Euren Händen! Macht das Nachbarschaftshaus zu Eurem Raum. Bitte nehmt über miteinander@wsba.de Kontakt auf, wenn Ihr eine Idee für die Nutzung des Open House-Dienstag habt.
April 2025
Schülerclub -Info
Hallo liebe Schulgemeinschaft!
Endlich wird das Wetter besser! Die Tage werden länger und die Blumen blühen.
Der Schülerclub hat wie gewohnt von Montag - Donnerstag von 13:30 - 17:00 Uhr, am Freitag von 13:30 - 16:00 Uhr für euch geöffnet.
Unser Osterferienprogramm findet in der ersten Ferienwoche vom 14.04. - 17.04. statt. Außerdem werden wir auch im nächsten Monat wieder ein Jungen- & Mädchencafé veranstalten.

Lust auf Spaß und nette Leute?
Wir suchen noch Verstärkung in unserem ehrenamtlichen Café-Team.
Gesucht werden: Kaffeekocher, Kuchenheber, Tischdecker, Plaudertaschen, Backfreudige, Kochwütige...
Einfach Leute, die gern gemeinsam einmal im Monat für die Nachbarschaft ein Café auf die Beine stellen. Die Bezahlung ist übrigens auch nicht schlecht - Kontakt zu netten Leuten, Gemeinsamkeit, Anregungen für neue Ideen.
Wer nicht im Café-Betrieb dabei sein möchte, kann am heimischen Herd Karriere machen: Wir brauchen immer leckere Sachen, die wir anbieten können. Vom Rührkuchen bis zur mehrstöckigen Torte ist alles möglich, auch Kartoffelsalat oder Nudelsüppchen (die Kosten werden erstattet).
Wir planen übrigens ein Treffen für Interessierte, aber vielleicht möchtet ihr sofort Infos haben und mitmachen? Dann kommt einfach im Café am 22. März vorbei und lasst uns darüber reden!
Männer sind übrigens auch herzlich willkommen im Team.
Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen für Ihre Spende eine Zuwendungsbestätigung aus.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe Ihrer Adresse auf das Konto der Postbank Berlin: DE24 1001 0010 0636 8671 03.