Image

Aktuelles

News und Infos aus unserem Umfeld

Anbei findet ihr die aktuelle Übersicht zu den vom Nachbarschaftshaus angebotenen Kursen.
Detailliertere Informationen könnt ihr unter "Gruppen- und Kursangebote" finden.

Juni 2025Breaking News Schülerclub


Liebe Schulgemeinschaft,

heute gibt es Breaking News mitten im Monat! 🎉 Im Schülerclub ist einiges los – und auch in den Ferien wird es nicht langweilig!

Hier ein kurzer Überblick:

  • -Fête de la Musique am 21.06. in der JFE-Schotte
  • Sommerferienprogramm vom 24.07. bis 08.08. für Kinder der 4.–6. Klassen
  • -School’s Out Party am 23.07. zur Verabschiedung der 6. Klassen
  • Sommerreise nach St. Peter-Ording (schon ausgebucht)
  • -Sommerpause vom 11.08. bis 05.09.
  • -30 Jahre Schülerclub – Jubiläumsfest am 19.09 SAVE THE DATE

Wir freuen uns auf euch – im Schülerclub und bei unseren Aktionen! 

Juni 2025Gestalte Juli mi MoKuZ!


Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Für den Monat Juli planen wir ein besonderes Programm unter dem Motto „Leichtigkeit“ und suchen dafür Menschen aus dem Kiez, die Lust haben, selbst etwas anzubieten: z. B. einen kleinen Workshop, Spaziergang, eine Lesung, Musik, kreative Mitmachaktionen oder etwas ganz anderes. 

Meldet euch gerne bei uns bis zum 15.06.25, wenn ihr eine Idee habt! Mit herzlichen Grüßen, das MoKuZ & Stadt.Teil.Räume Team 


MoKuZ -Info

Juni 2025 Schülerclub -Info


Liebe Schulgemeinschaft,

der Schülerclub hat wie gewohnt von Montag - Donnerstag von 13:30 - 17:00 Uhr, am Freitag von 13:30 - 16:00 Uhr für euch geöffnet. 

Am 10. Mai fand in der Schotte der Flohmarkt statt, der mit einer Vielzahl von Ständen sowie Bratwurst und Snacks im Café aufwartete. Vom 13. bis 15. Mai hatten wir unsere Öffnungszeiten aufgrund der Feedbackgespräche in der Mühlenau angepasst und früher geöffnet. An diesen Tagen bereiteten wir unter anderem Waffeln zu, frühstückten gemeinsam und sind zum Fußballspielen auf den Sportplatz der Schotte gegangen. In der vorletzten Woche erlebten wir einen tollen Ausflug: Am Mittwoch besuchten wir die M-Street, um die Eröffnung des Skateparks zu feiern und das dazugehörige Fest zu genießen. Auch hier gab es leckere Bratwurst, Fußballspiele, Sprayaktionen und die Möglichkeit, die Sonne zu genießen...

Dienstag Abend Open House


Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Wir schaffen Platz für unterschiedlichste Angebote, die Menschen miteinander in Kontakt bringen: Jung und Alt, Laien und Fachleute, Ratsuchende und Helfende, Weltverbesserende und Kreative. Wichtig sind nicht nur Eure Ideen, sondern auch Euer Engagement - die Organisation der einzelnen Veranstaltungen liegt in Euren Händen. Natürlich unterstützen wir Euch gern dabei. Der Raum steht kostenlos zur Verfügung, wenn das Angebot kostenlos ist. Ein paar Beispiele für die Nutzung von Zeit & Raum: Reparaturwerkstatt, Omas-Lernwerkstatt, Reparatur-Handarbeit, Lesungen, Musizieren, Bildende Künste - Comic-Workshop, Gemälde-Erkundungstouren, Info-Abende mit Referentinnen und Referenten zu unterschiedlichen Themen, Lockeres Treffen für Gespräche, Spieleabende, 1. Hilfe-Kurse, Diskussionen, Gemeinsames Kochen, Basteln, Pantoffel-Kino mit Beamer, Karaoke … und vieles mehr!

Es liegt in Euren Händen! Macht das Nachbarschaftshaus zu Eurem Raum. Bitte nehmt über miteinander@wsba.de Kontakt auf, wenn Ihr eine Idee für die Nutzung des Open House-Dienstag habt. 


Lust auf Spaß und nette Leute?


Wir suchen noch Verstärkung in unserem ehrenamtlichen Café-Team.

Gesucht werden: Kaffeekocher, Kuchenheber, Tischdecker, Plaudertaschen, Backfreudige, Kochwütige... 

Einfach Leute, die gern gemeinsam einmal im Monat für die Nachbarschaft ein Café auf die Beine stellen. Die Bezahlung ist übrigens auch nicht schlecht - Kontakt zu netten Leuten, Gemeinsamkeit, Anregungen für neue Ideen.

Wer nicht im Café-Betrieb dabei sein möchte, kann am heimischen Herd Karriere machen: Wir brauchen immer leckere Sachen, die wir anbieten können. Vom Rührkuchen bis zur mehrstöckigen Torte ist alles möglich, auch Kartoffelsalat oder Nudelsüppchen (die Kosten werden erstattet).

Wir planen übrigens ein Treffen für Interessierte, aber vielleicht möchtet ihr sofort Infos haben und mitmachen? Dann kommt einfach im Café am 22. März vorbei und lasst uns darüber reden!

Männer sind übrigens auch herzlich willkommen im Team.

Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen für Ihre Spende eine Zuwendungsbestätigung aus.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe Ihrer Adresse auf das Konto der Postbank Berlin: DE24 1001 0010 0636 8671 03.